Kooperationsnetz

KURS steht für:

Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen – KURS macht aus Schulen und benachbarten Betrieben Lernpartner, die auf der Basis fester Vereinbarungen zum gegenseitigen Nutzen miteinander kooperieren.

Die Initiative KURS unterstützt Schulen dabei, Wirtschaft am konkreten Beispiel eines Partnerunternehmens für Schülerinnen und Schüler anschaulich und greifbar zu machen. Gleichzeitig ist KURS ein Programm zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort. Unternehmen präsentieren sich als Arbeitgeber und „gute Nachbarn“.

Schulen und Betriebe werden durch geschulte Koordinatorinnen und Koordinatoren beim Aufbau der Partnerschaften unterstützt und in der Zusammenarbeit begleitet. Die KURS-Koordinatoren sind Lehrkräfte, die für diese Tätigkeit vom Unterricht freigestellt werden.

KURS ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln sowie der Industrie- und Handelskammern zu Aachen, Bonn/Rhein-Sieg und Köln und der Handwerkskammer zu Köln und ist in allen 11 Kreisen und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks Köln mit jeweils einem Basisbüro vertreten. Dieses Büro ist bei den jeweiligen Schulämtern angesiedelt.

Das KURS-Zentralbüro, beim Bonner Institut Unternehmen & Schule, ist das Bindeglied zwischen den Trägerorganisationen und den regionalen Kooperationsnetzen.

An der Bildungsinitiative KURS beteiligen sich derzeit rund 700 Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen. Schulen aus allen weiterführenden Schulformen sind im Kooperationsnetz KURS vertreten: Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs.

 

Die bisherigen KURS – Partner der Goltsteinschule – Inden

Vossen, Behälter und Apparatebauer in Düren: www.vossen-dueren.de

Sparkasse Düren: www.sparkasse-dueren.de

Löwenkamp Maschinenbau in Düren: www.loewenkamp-maschinenbau.de

 

Kooperation mit dem RWE

Die Goltstein – Schule Inden arbeitet eng mit dem Ausbildungszentrum des RWE zusammen und pflegt eine Kooperationsgemeinschaft mit dem RWE außerhalb von KURS.

 

Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit

Bezüglich der Berufsorientierung, Berufsberatung sowie der Einleitung besonderer Maßnahmen und Testungen, kooperieren wir mit der Bundesagentur für Arbeit:

Frau Pantazidou ist unsere Ansprechpartnerin, wenn es um die Beratung bezüglich dem Übergang von Schule in den Beruf geht. Unsere SuS können spätestens ab dem 8. Jahrgang regelmäßig mit ihr arbeiten. Sie ist einmal im Monat an unserer Schule und steht unseren SuS im BOB zur Verfügung. Die Eltern der SuS können sehr gerne an den Gesprächen teilnehmen.

Die Bundesagentur für Arbeit wird im Rahmen des berufsorientierende die SuS, die unsere Schule mit einem Förderschulabschluss verlassen und/oder die Ausbildungsreife noch nicht erlangt haben, werden von Frau Pantazidou und unserem Stubo Herr Scheeren gezielt auf die Zeit nach unserer Schule vorbereitet. Wenn für die SuS noch keine Perspektive bezüglich dem ersten Ausbildungsmarkt entwickelt werden kann, werden zusammen mit den Eltern besondere Berufsvorbereitungsmaßnahmen und gegebenenfalls eine berufspsychologische Testung geplant und eingeleitet, um die Rehabilitierungsangebote der Bundesagentur für Arbeit nutzen zu können.

Ab der 9. Klasse können einige unserer Schüler und Schülerinnen die Berufseinstiegsbegleitung als zusätzliche Unterstützung wahrnehmen. Diese besondere Maßnahme wird an unserer Schule von der FAW (Fortbildungsakademie der Wirtschaft) ausgeführt.

Infos zur Berufseinstiegsbegleitung:
http://www.berufsorientierungnrw.de/projekte/berufseinstiegsbegleitung/index.html

 

Kontaktdaten unserer Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit:

Frau Pantazidou

Berufsberatungshotline: 02421 124222

Teampostfach: Aachen-Dueren.151-BBvE@arbeitsagentur.de

 

Weitere externe Partner

In unserer Schulgeschichte wurde auch mit folgenden Institutionen kooperiert:

DGA: www.dga-dueren.de

LOWTEC: www.low-tec.de

FAW: www.faw.de

Sozialwerk Dürener Christen: www.sozialwerk-dueren.de

Jugendhilfeschule Jülich: www.marien-hospital-dueren.de/st-marien-hospital/fachabteilungen/sozialpaediatrie/tagesgruppen/jugendhilfe-schule-juelich/

Pfarrgemeinde Inden: https://gdg-inden-langerwehe.de/pfarreien/st-josef-inden/

Last Updated on 8. November 2020 by Kniebeler